Die biologischen Ultima II Filterserien sind geschlossene Druckfilter mit qualitätsoptimierten Filterkörpern, genannt "Tubuli" (aus dem Lateinischen stammend: Tubulus = kleines Rohr). Weil Tubulis schwerer als Wasser sind, sickert das Wasser durch die Tubuli und verhält sich genau wie Wasser in der Natur. Diese naturidentische mechanische Filterung verspricht absolute Zuverlässigkeit. Die im einzigartigen Biokörper integrierte 3-fach Hohlkörpertechnologie der speziellen Tubuli beherrscht optimal den Schadstoffabbau und die Feinfiltrierung in Ihrem Teich - damit gehen Sie auf Nummer „ganz sicher“!
Mechanische Filterung
Das Wasser wird mit der Pumpe durch die Tubuli gepumpt. Die tubulären Biofilterkörper sind im Druckbehälter dicht aneinander geschichtet. Durch die einzigartige zahnradartigen Aussen- und Innenflächen wirken diese Tubuli zudem wie ein Filtrierteppich und halten auch viel feinere Schmutzpartikel zurück. Wenn der Filter rückgespült wird, wird in den tubulären Hohlkammern der Biofilm nicht durch die mechanische Reibung gestört. Dadurch erlangt der Biofilm im Hohlkörperinnern der Tubuli eine Dicke, die sich nur im Innern eines Hohlkörper–Filtermedium bilden kann. Dies ermöglicht einen Nitratabbau im anaeroben Bereich, anders als bei konventionellen Filtermaterialien die kein Nitrat abbauen können.
Biologische Filterung
Unerreicht bleibt das Filtermaterial mit seiner biologischen Filterung, die nicht aus Beads (Perlen) besteht, sondern aus einem röhrchenartigen biologischen Filtermaterial. Die Oberfläche aus 1 m³ Tubuli ist 3 mal größer als vergleichsweise die Oberfläche von Beads. Die tubulären Hohlkörper-Filtermedien sind ein speziell entwickeltes biologisches Filtermaterial mit einer Oberfläche von 4800 m² pro m³. Die Oberfläche im - und um - die tubulären Biohohlkörper ist eine technische Höchstleistung und bietet den Filterbakterien eine nahezu unendlich große Ansiedlungsoberfläche. Die Tubuli werden im Filterkessel nicht nur über ein eingeschlitztes Rohr, sondern über 10 Filterkerzen zurückgehalten. Durch diese Technik ist der Widerstand deutlich geringer als bei herkömmlichen Systemen, was bedeutet, dass eine geringere Pumpleistung nötig ist als bei einem vergleichbaren Filter mit konventionellen Beads – was auch noch Ihren Geldbeutel entlastet! Vergleichen Sie selbst!
Reinigung
Durch den technologischen Vorsprung des Düsensystems und der verwendeten Materialien, kann dieses System ohne Gebläse rückgespült werden. Die Revolution ist bedingt durch 2 eingebaute Doppelkreuze, die für eine mixerartige schonende Ausspülung des Schmutzes sorgen. Der Filter spült zuverlässig über eine eigene Spüleinheit, mit einem weiteren Vorteil, dass keine Doppelbenützung der Filterkerzen notwendig ist und somit eine Verschmutzung unwahrscheinlich ist. Die Biologie verbleibt im Wasser und wird bei diesem Filtersystem nicht gestört, da man dem Filterbehälter für den Reinigungsvorgang beim Rückspülen nicht das gesamte Wasser entziehen muss. Die Biofilmschicht ist im Unterschied zu anderen Filtermedien hauptsächlich im tubulären Hohlkörper und bleibt somit geschützt, was einen großen Gewinn bedeutet! Ein allenfalls geschädigter Biofilm für die nitrifizierenden Bakterien müsste sonst mühsam über Wochen und Monate wieder aufgebaut werden.
Funktionsweise
Von der Pumpe fließt das Wasser durch ein passendes UVC Gerät in den Filter. Durch den einzigartigen Aufbau des Ultima Biofilters wird das Wasser von oben in den Filter eingespeist und durchfließt das Biofiltermedium. Der grobe Schmutz sammelt sich auf der Oberfläche, der Rest durchfließt das Filterbett und wird zurückgehalten. Die Rückspülung erfolgt alle 1-2 Wochen je nach Futtermenge und Wassertemperatur und ist kinderleicht:
Den Filterhahn auf „Rückspülen“ stellen und innerhalb Minuten ist der Filter gereinigt und das ohne schmutzige Hände zu bekommen! Effektiver kann kein anderer Filter gereinigt werden.
Die Einzigartigkeit des Filters besteht darin, dass die Schmutzpartikel nicht durch das Filtermaterial und nicht über die feinen Filterkerzen rückgespült werden müssen. Die Pumpe wird ausgeschaltet und über den 6-fach Hahn auf Rückspülung (Backwash) gestellt. Im Sichtglas kann dieser Hauptwaschgang einfach beobachtet werden, bis der Schmutz weggespült ist und klares Wasser fließt. Da die Fließrichtung des Wassers im Filter von oben nach unten fließt, sammelt sich der Schmutz an der Filteroberfläche. Bei der Rückspülung fließt das Wasser von unten nach oben. Dieser kreative Nutzen führt dazu, dass die Verunreinigungen nicht noch zusätzlich durch das ganze Filtermedium gedrückt werden müssen. Danach schalten sie in den Spülgang (Rinse), somit wird die Fließrichtung des Wassers wieder gekehrt (= Richtung, wie die Filtrierung), aber alles fließt noch in den Ablauf. Somit werden noch die schwebenden letzten feinen Schmutzpartikel entfernt. Dadurch gelangt nach der Umstellung auf Filtern (Filtration) keinerlei Verschmutzung mehr in den Teich.
Diese Qualitätsprodukte unterstehen der amerikanischen Produktehaftpflicht, der wohl strengsten dieser Welt!
Die hochwertigen Materialien werden auch mit Erfolg im Schwimmbadbereich als biologische Filter eingesetzt. Um Reibungsverluste zu verringern, sind die Ein- und Ausgänge mit großen 50-63 mm Durchmesseröffnungen ausgelegt worden.