Sakura Algae STOP Liquid besteht aus Lebensmittelzusatzstoffen und ist auch bei einer Überdosierung (bis zur dreifachen Menge) unschädlich gegen Fische und Pflanzen, denn es enthält keinerlei Algizide oder Biozide.
Dieses Produkt bekämpft die Algen und hält dank seiner Wirkstoffe Ihren Teich von den lästigen Algen frei. Damit auch bei Ihnen das Sakura Algae STOP Liquid wirkt, bedenken Sie bitte folgendes: Die Dosierung muss dem tatsächlichen Wasservolumen entsprechen. Lieber etwas mehr dosieren, als zu wenig.
Dosierung:
Drei Dosierungen von 50 ml pro 1.500 Liter Teichvolumen sind notwendig. Das Mittel in einer Gießkanne mit Wasser verdünnt in den Teich gießen. Die erste Behandlung alle 10 Tage wiederholen (3x im ersten Monat), danach monatlich wiederholen. Sind die Algen abgestorben und werden die Reste über den Filter entsorgt oder abgesaugt, dann wachsen Sie bei optimaler Dosierung nicht mehr nach.
Bitte folgende Punkte beachten: verwenden sie das Produkt nicht gleichzeitig mit anderen Fadenalgenvernichtungsmitteln! Entfernen Sie bei der Anwendung von Sakura Algae STOP Liquid Aktivkohle, Zeolit, Nitratharz, Ozon ecc.
Notwendige Wasserparameter:
- KH min. 4 (optimal 8) - GH min. 6 (ideal 12)
Dosieren sie das Produkt nach heftigen Regenfällen oder großen Wasserwechsel nach.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Tag Manager, Google Analytics, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz-Einstellungen
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet.
Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten.
Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können.
Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.