Dieser Skimmer ist ideal für Teiche mit geringem Fischbesatz oder für Schwimmeiche geeignet.
Technische Daten:
- eingebaute Pumpe: 45 W
- Pumpenleistung: 3000 l/h
- einfache Reinigung
- automatische Niveauregulierung durch Anwesenheit von drei Schwimmern (bis 40 cm)
- Anschlusskabel: 10 m
Bedienungsanleitung:
- 1. Elektroanschluss
- Die Pumpe nur an 230 V-Wechselstrom anschließen. Ein 30-mA-FI-Schalter zwischen Pumpe und Steckdose ist zwingend erforderlich! Um diese Pumpe im Garten- bzw. seinem Schutzbereich zu betreiben, ist eine Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Teil 702 zu errichten. Fragen Sie Ihren Elektrofachmann. Eine Reparatur darf nur durch das Herstellerwerk erfolgen. Bei unsachgemäßer Öffnung der Pumpe oder bei Entfernen des Netzsteckers erlischt jeder Garantieanspruch und wir übernehmen keine Haftung für Folgeschäden.
- 2. Inbetriebnahme
- Der AQUASKIM-SKIMMER ist bis auf die Schwimmelemente vormontiert. Nach der kompletten Montage können Sie das Gerät in den Teich einsetzen und in Betrieb nehmen.
- 3. Reinigung und Wartung
- ACHTUNG! Ziehen Sie vor jeder Arbeit am AQUASKIM-SKIMMER den Netzstecker!! Sollte der Skimmer infolge von Kalkablagerungen und / oder der Bildung von Biomasse an Leistung verlieren oder nicht wieder anlaufen, so lösen Sie den Kalk und die Biomasse mit unserem Pumpenreiniger (1 Liter Artikelnummer 41100) oder einem Essigbad an und reinigen die komplette Laufeinheit mit einem Ledertuch und klarem Wasser. Zu diesem Zweck nehmen Sie den Filterkorb und das Filtermedium heraus. Durch drücken der drei Plastiknasen am Boden lösen sich die beiden Gehäuseteile voneinander und Sie können die Pumpe entnehmen. Drehen Sie die obere Hälfte der Pumpe gegen den Uhrzeigersinn und lösen die Laufeinheit vorsichtig aus dem Gehäuse. Sollte dies nicht möglich sein, so legen Sie die Pumpe erneut für einige Zeit in den Pumpenreiniger oder in ein Essigbad. Nachdem Sie nun das Flügelrad der Pumpe und die Pumpe selbst vorsichtig von allen Kalk- und Schmutzteilen gesäubert haben, setzen Sie diese wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammen. Bitte achten Sie darauf, dass die Teile nicht beschädigt werden. Bei stark kalkhaltigem Wasser empfehlen wir, die Pumpe mehrmals im Jahr für einige Zeit in Pumpenreiniger oder ein Essigbad zu legen, um einen einwandfreien Lauf zu ermöglichen.
- 4. Überwinterung
- Der AQUASKIM-SKIMMER ist nicht für den Einsatz im Winter vorgesehen und diesbezüglich sehr frostempfindlich. Entfernen Sie das Gerät vor dem ersten Frost. Danach muss die Pumpe gereinigt und entkalkt werden. Demontieren Sie die Pumpe wie unter 3. Reinigung und Wartung beschrieben. Diese Vorgehensweise erhöht die Lebensdauer der Pumpe. Lagern Sie die Pumpe entkalkt und gereinigt frostfrei. Niemals die Pumpe ungereinigt und nicht von Kalk befreit überwintern oder lagern, dadurch kann sich die Laufeinheit festsetzen. Dies kann ihnen auch passieren, wenn sie die Pumpe in einem Eimer mit Wasser lagern. Von einer Überwinterung im Wasser auch im Teich ist daher unbedingt abzuraten.
- 5. Entsorgung
- Die Pumpe ist ein Elektroartikel und somit Sondermüll. Sie darf auf keinen Fall einfach mit dem Hausmüll entsorgt werden. Wie sie die Pumpe richtig entsorgen erfahren Sie in der Regel bei ihrer Gemeinde- oder Städteverwaltung.
- Schäden durch fehlerhafte Montage oder Lagerung, sowie durch Kalkablagerungen sind von der Haftung ausgeschlossen!
Kategorie: | Bodenablauf und Skimmer |
Artikelnummer: | 10253 |
GTIN: | 8050847841191 |